Sie sind hier: Home » Freibad
Freibad
Freibadsaison endet
Das Freibad Obersüßbach schließt am 15. September 2025 seine Pforten.
Letzter Badetag ist Sonntag, 14. September 2025.
Wir freuen uns, Sie in der Badesaison 2026 wieder Willkommen zu heißen.
Bitte beachten Sie die Rückgabe bzw. Verlängerungsfristen der Saisonkarten.
Kassenautomat
Im Zuge der Sanierungsarbeiten im Freibad Obersüßbach wurde auch ein Kassenautomat zum Kauf von Tagestickets installiert. Die Tageskarten besitzen am jeweiligen Tag bis zur Schließung am Abend Gültigkeit.
ACHTUNG:
Am Kassenautomat ist die Zahlung mit Münzen, 5€- und 10€ Scheinen oder EC-Karte möglich!
Verkauf / Rückgabe / Verlängerung Saisonkarten
Die Saisonkarten (Chipkarten) werden direkt an das Lesegerät des Drehkreuzes im Freibad gehalten und schon öffnet sich das Drehkreuz.
Verkauf:
Die Saisonkarten erhalten Sie ausschließlich in der Gemeindekasse im Rathaus – während der gesamten Saison. Hier bezahlen Sie die Benutzungsgebühren (laut Satzung) wie gehabt, sowie ein Kartenpfand in Höhe von 10,00 €.
Rückgabe:
Sie können die Chipkarte nach der Saison bis zum 30.04.2026 in der Gemeindekasse im Rathaus zurückgeben. Sie erhalten dann das Kartenpfand in Höhe von 10,00 € zurück.
Bei Nicht-Rückgabe bis zum 30.04.2026 wird das Kartenpfand einbehalten und die Saisonkarte gesperrt.
Verlängerung:
Falls Sie die Freibadkarte in der nächsten Saison wieder verwenden möchten, haben Sie die Möglichkeit vom 01.01.2026 bis zum 30.04.2026 die Karte zu verlängern, indem Sie die aktuelle Benutzungsgebühr in der Gemeindekasse im Rathaus einbezahlen.
Ab dem 01.05.2025 ist eine Verlängerung nicht mehr möglich und Sie erhalten eine neue Saisonkarte. Hier wird das Pfand in Höhe von 10,00 € erneut fällig.
Wichtiges:
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Kauf der Saisonkarte die erforderlichen Ausweise vorlegen müssen (Personalausweis; bei Vergünstigung: Ehrenamtskarte bzw. Schüler- oder Studentenausweis). Bei Familienkarten wird der Personalausweis eines jeden Familienmitglieds benötigt.
Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und führt zur Sperrung der Saisonkarte.
Falls eine Karte verloren geht, melden Sie dies bitte umgehend in der Gemeindekasse (08704/9119-17), damit diese gesperrt werden kann.